Der Finalismus von Vorschulkindern
- Details
- Category: Kindererziehung
- Hits: 113
Die Weltanschauung des Vorschulkindes differiert gravierend von dem Weltverständnis des Erwachsenen. Das Kind hat einen kleinen Erlebensschatz und kann noch nicht logisch denken. Als einzigen Relationspunkt hat es sich selbst, seine Wünsche, Emotionen und Erlebnisse;
die Dinge aus Entfernung sehen, sie unvoreingenommen erkennen, kann es bislang nicht.
Auffassungsvermögen und sprachliche Wahrnehmungsmerkmale
- Details
- Category: Kindererziehung
- Hits: 122
Die Fortentwicklung der Intelligenz ist verwickelt. Sie hat ihre Ausgangsebene in den sinnesmotorischen Erlebnissen des 2. Lebensjahres: Das Kind lernt anhand Handhabung, Untersuchung und Erlebnis die Dinge in ihrer Auswirkungsweise und Verwendbarkeit kennen.
Read more: Auffassungsvermögen und sprachliche Wahrnehmungsmerkmale
Kindliche Ausdrucksformen - Etappenhaftes Sprechen und Wörter
- Details
- Category: Kindererziehung
- Hits: 131
Im Gebiet der Motorik erlernt das Kind im zweiten und dritten Lebensjahr die fundamentalen Bewegungsanordnungen, wie beispielsweise Treppensteigen, Springen, Sich-Bücken, Besteigen, stehend etwas werfen und so weiter. Das Bewegungsbedürfnis ist in dieser Spanne außerordentlich groß und sollte keineswegs supprimiert,
Read more: Kindliche Ausdrucksformen - Etappenhaftes Sprechen und Wörter
Fehlformen der Erziehung von Schulkindern
- Details
- Category: Kindererziehung
- Hits: 137
Zahlreiche Störungen der seelischen und zwischenmenschlichen Dynamik von Schulkindern, wie tatsächlich ferner von Heranwachsenden, gehen auf Misserziehung im Erziehungsberechtigtenhaus zurück. Mittlerweile sind Schemata entwickelt worden,
Selbststeuerung und Entwicklungspsychologie
- Details
- Category: Kindererziehung
- Hits: 191
Die Entwicklungspsychologie ist eines der bedeutenden Forschungsumkreise der Seelenkunde. Sie bearbeitet gesetzmäßige Änderungen der Verhaltens- und Erlebensweisen und der Leistungen im Verlaufe des menschlichen Lebens. Umsetzung wird derbei als vielschichtiger, progredienter Ablauf von Wechselwirkungen und Bestimmungsfaktoren begriffen.